Kinder- und Jugendstärkungs-gesetz (KJSG)
Ein Referentenentwurf vom 05. Oktober 2020 liegt vor.
Stellungnahme der Kinder- und Jugendmedizin zum Referentenentwurf
Hier finden Sie die gemeinsame Stellungnahme des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ e.V.), der Deutschen Gesellschaft für Kinder-und Jugendmedizin (DGKJ e.V.) miti hrem Konvent-Mitglied Deutsche Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin (DGKiM e.V.), der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin (DGSPJ e.V.) und der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin (DAKJ e.V., Dachverband der Kinder-und Jugendmedizin).
Hintergrund zur SGB VIII Reform
"Mitreden – Mitgestalten: Die Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe“
Mit „Mitreden – Mitgestalten“ hat das Bundesministerium für Frauen, Senioren, Familie und Jugend (BMFSFJ) einen breiten Beteiligungs- und Dialogprozess zur Modernisierung der Kinder- und Jugendhilfe begonnen. Rückblick: Das BMFSFJ hat von November 2018 bis Dezember 2019 einen breit angelegten Beteiligungsprozess zur Modernisierung der Kinder- und Jugendhilfe durchgeführt. Über ein Jahr lang sind Expertinnen und Experten der Frage nach notwendigen Verbesserungen für junge Menschen und für ihre Familien nachgegangen, um so die Entscheidungsgrundlagen für eine Gesetzesinitiative zu optimieren. Auf kommunaler Ebene, auf Landes- oder Bundesebene, in Fachverbänden und Fachorganisationen, in Wissenschaft und Forschung, bei öffentlichen oder freien Trägern, in der Kinder- und Jugendhilfe, in der Behindertenhilfe und in der Gesundheitshilfe übernehmen sie Verantwortung für ein gutes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen. Der Beteiligungsprozess wurde durch wissenschaftliche Forschung begleitet, dies mit besonderem Fokus auf die Bedarfe und Bedürfnisse der Adressatinnen und Adressaten der Kinder- und Jugendhilfe. Der Abschlussbericht stellt die Diskussionen und Resultate der Arbeitsgruppen sowie der wissenschaftlichen Begleitung dar. Den Abschlussbericht finden Sie hier. Der Abschlussbericht ist eine Grundlage für die Erarbeitung eines neuen Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG), das für das Jahr 2020 vorgesehen ist und das Kindes- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) reformieren soll.
Informieren Sie sich hier über Prozess und Arbeitsstand.