Kitteltaschenkarten

 

Es wurden vier neue Kitteltaschenkarten zu den Inhalten der Kinderschutzleitlinie veröffentlicht. Die Exemplare stehen Ihnen als Download zur Verfügung und liegen den Standardpaketen bei (Materialanforderung).

LM_Bild_neue Kitteltaschenkarten_09.09.2019.png

 

Anhaltspunkte für eine Vernachlässigung bei Kindern bis 5 Jahren

Eine Vernachlässigung führt weniger häufig zu somatischen Symptomen, wodurch diese anhand von anderen Anhaltspunkten erkannt wird. Die Kitteltaschenkarte richtet sich, wie auch die vorherigen Kitteltaschenkarten, nach den Erkenntnissen der S3 Leitlinie. Kurz und prägnant sind Anhaltspunkte sowie Dokumentationshinweise aufgeführt.

Download 

LM_Kitteltaschenkarte_Anhaltspunkte für eine Vernachlässigung.png

 

 

Dentale Vernachlässigung & Verzahnung im Kinderschutz 

Eine schlechtere Mundgesundheit, insbesondere unversorgte tief-kariöse Läsionen, können ein Indiz für Kindeswohlgefährdung sein. Viele Studien zeigen, dass Kinder oder Jugendliche mit bestätigter Kindesmisshandlung, -missbrauch und/oder -vernachlässigung im Vergleich zu Kindern, die nicht misshandelt, missbraucht oder vernachlässigt wurden, eine deutlich schlechtere Mundgesundheit haben können.

Download

LM_Kitteltaschenkarte_Dentale Vernachlässigung und Verzahnung.png

 

 

Bildgebung bei Verdacht auf Kindesmisshandlung 

In den Handlungsempfehlungen der Kinderschutzleitlinie sind Indikationen für ein neues standardisiertes Röntgen-Skelettscreening für Kinder mit Verdacht auf eine körperliche Misshandlung beschrieben.

Das neue standardisierte Röntgen-Skelettscreening sieht eine stufenweise Durchführung von Einzelaufnahmen vor.

 Download

LM_Kitteltaschenkarte_Bildgebung bei V.a. Kindesmisshandlung.png

 

 

Strukturierte Befragung von Kindern und Jugendlichen

Eine Befragung von Kindern und Jugendlichen soll strukturiert erfolgen und dient der objektiven Klärung der Frage "Was ist passiert?" und ist damit Teil der Diagnostik zur Feststellung einer Misshandlung, eines Missbrauchs und/oder einer Vernachlässigung. Die Kitteltaschenkarte hilft bei der strukturierten Exploration von Geschehnissen.

Download 

LM_Kitteltaschenkarte_Strukturierte Befragung.png

 

 

Vorgehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung

Die Leitlinie empfiehlt "Bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung soll nach dem Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG) vorgegangen werden". Diese Kitteltaschenkarte zeigt das Vorgehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung und hält auf der Rückseite den § 4 KKG bereit.

Die Kitteltaschenkarte wurde nach Inkrafttreten des KJSG vom 10.06.2021 geändert.

Download

2021_07_22_Änderung KKG 2021_Vorgehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung.jpg

 

Hotspots für körperliche Misshandlung

Die Kitteltaschenkarte zeigt, dass sich das Verteilungsmuster der Hämatome bei gesunden Kindern unter 6 Jahren von den Hotspots einer körperlichen Misshandlung unterscheiden. Hinweise und Informationen helfen die Verteilungsmuster einzuschätzen.

Download

 Hämatome.JPG