Was wir tun und wofür wir stehen
Auf Antrag von Ingo Franke und Initiative von Lotti Simon-Stolz wurde auf der JT 2017 in Frankfurt der AK Prävention der DGKiM gegründet. Die Leitung des AK‘s hat Lotti Simon-Stolz übernommen.
Ziel des Arbeitskreises ist eine möglichst breite interdisziplinäre Zusammenarbeit, was sich bei der bisherigen Zusammensetzung der an einer Mitgliedschaft Interessierten wider- spiegelt.
Zu bearbeitende Schwerpunktthemen sind nach Auswertung der bisherigen Rückmeldungen der an einer Mitarbeit Interessierten mit folgender Präferenz:
- „Kinder in suchtbelasteten Familien“
- „Kinder psychisch kranker Eltern“
- „Kinder mit Behinderung
- „Chronisch kranke Kinder“
- „Kindeswohl in hocheskalierten Elternkonflikten“
Arbeitsauftrag an den AK wird sein - in Anlehnung an die Satzung der DGKiM - „Konzepte für Prävention, Früherkennung, frühe Intervention und geeigneten Umgang und erforderliche Kooperationen zusammenzutragen, weiter- oder neu zu entwickeln“.
Die Gründungssitzung des AK Prävention findet am Samstag, den 23.09.2017, um 9.00 Uhr im Gesundheitsamt Köln, Neumarkt 15-21 statt.
Mitarbeit ist nur für Mitglieder möglich!
Dabei wird eine erste Bestandsaufnahme, Festlegung der Prioritätenliste und die Entscheidung über die ersten Schritte Thema sein.
Weitere Interessierte bitten wir unter folgender Mail-Adresse:
lottisimonstolz@web.de Kontakt aufzunehmen.
Wir freuen uns auf einen regen Austausch und eine gelingende Zusammenarbeit.
Mit freundlichen Grüßen
I.A. Lotti Simon-Stolz
Dr. Lieselotte Simon-Stolz
Kinder- und Jugendärztin
Kinderschutzmedizinerin (DGKiM)
Koordinatorin Frühe Hilfen
Kreisgesundsheitsamt
Lindenallee 13
66538 Neunkirchen
Tel.: 06824 906 8856
Fax 06824 906 8824
Mail: lottisimonstolz@web.de